REGE Kommunale Koordinierung - Kein Abschluss ohne Anschluss
Übergang Schule - Beruf
Seit 2012 wird in Nordrhein-Westfalen eine systematisierte berufliche Orientierung ab der Sekundarstufe I umgesetzt. Ziel des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ist es, allen Schüler*innen einen erfolgreichen Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium zu ermöglichen.
Die Angebote wenden sich an alle Schüler*innen und alle Schulformen.
Die Kommunale Koordinierung der REGE mbH organisiert die Umsetzung der Standardelemente, entwickelt ergänzende Angebote zur beruflichen Orientierung, unterstützt die Ausbildung in Unternehmen und arbeitet zur Verbesserung des Übergangs Schule – Beruf mit zahlreichen Akteuren in einem engen Netzwerk.
Anbieter in Kategorien
Adresse und Kontakt
REGE Kommunale Koordinierung - Kein Abschluss ohne Anschluss
0521- 9622-0
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Hilse
Leitung Kommunale Koordinierung
Keine abgelaufenen Angebote.