Berufsorientierung
Was kommt nach der Schule? Interaktiver Online-Vortrag für Eltern
Für Jugendliche ist es oft gar nicht so einfach, herauszufinden, was sie nach der Schule machen möchten. Das hat auch etwas damit zu tun, dass die meisten Jugendlichen keine Strategie kennengelernt haben, mit der sie das systematisch herausfinden können. Da Eltern im Prozess der Berufswahl eine wichtige Rolle spielen, richtet sich diese Veranstaltung direkt an Eltern. In dem interaktiven Onlinevortrag gibt die Expertin für Berufsorientierung Eltern einen abwechslungsreichen Einblick in die Methode Life/Work Planning. Eltern erhalten hilfreiche Anregungen,
- wie ihr Kind in drei Schritten herausfinden kann, welche Ausbildung oder welches Studium es gerne machen möchte und
- wie sie ihr Kind dabei hilfreich begleiten können.
Es werden keine Ausbildungsberufe oder Studiengänge vorgestellt. Es geht vielmehr um praktisches Handwerkszeug, wie Jugendliche systematisch für sich klären können, was sie wirklich gerne nach der Schulzeit machen möchten. Für die interaktive Veranstaltung werden Kamera und Mikro benötigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vor Kursbeginn den Onlinezugang zur Veranstaltung.5776E8 | OnlineChristiane Maschetzke, Di, 26.09.202318:00 - 19:30 Uhr | 1 Termin, @home, entgeltfrei, Anmeldungen 0521 51 3585, lena.strutzberg@bielefeld.de
Weitere Informationen
- Kosten
- kostenfrei
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
- Barrierefrei
- Ja
Termindetails
Di., 26.09.2023
18:00 - 20:00
Uhr
Ort
33607 Bielefeld
Ravensberger Park 1
Ravensberger Park 1
Alter / Zielgruppe
Erwachsene
Adresse und Kontakt
